Sehen Sie hier die vielen Facetten der Falknerei: Im freien Flug fasziniert die Grazie & Eleganz der Greifvögel. Beim Volierenrundgang und Eulenparkbesuch können Sie viele Greifvögel und Eulen sehen und beobachten und das kleine Museum erzählt viel Wissenswertes über die Geschichte der Falknerei.
- Faszination Falknerei - Greifvögel hautnah erleben bei den Freiflugvorführungen
- Rundgang entlang der Volieren
- einzigartiger Eulenpark
- sehr informatives Falknereimuseum
- Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt
- Falknerei gehört seit 2012 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe
Enthalten | Eigenständiger Rundgang entlang der Volieren, Besuch des Eulenparks und des kleinen Falknereimuseums vor oder nach der Freiflugvorführung. Teilnahme an der Freiflugvorführung (Greifvogelschau). |
---|---|
Dauer | 2 Stunden |
Wichtige Informationen | Für Ihren Aufenthalt planen Sie bitte ca. 2 Stunden ein (etwa 40-minütige Flugvorführung + ausreichend Zeit für die Besichtigung von Volieren, Eulenpark und Museum). |
Zusätzliche Informationen | Diverse Informationen zum Greifvogelzentrum.pdf |
Weitere Informationen
Das Greifvogelzentrum ist geöffnet von 10 bis 16:30 Uhr. Bei einem Besuch im NÖ Falknerei- & Greifvogelzentrum - Schloss Waldreichs können die Besucher den Freiflug der Greifvögel (um 11 + 15 Uhr) miterleben.
Im freien Flug fasziniert die Grazie und Eleganz der Greifvögel. Abgerundet wird der Besuch bei einem Rundgang entlang der Volieren, wo Sie viele verschiedene Greifvögel sehen und beobachten können. Besonders sehenswert ist auch der in einem Waldstück angelegte Eulenpark. Er ist eine Ruhezone für den gestreßten Alltagsmenschen. Die außergewöhnlich große Auswahl an verschiedenen Greifvögeln und Eulenarten macht das Greifvogelzentrum im Schloss Waldreichs besonders attraktiv: versch. Falkenarten, europ. Seeadler, Kaiseradler, Steinadler, Riesenseeadler, Blaubussarde, Mönchsgeier, Rauhfußkauz, Sibirischer Uhu, Waldohreule, Steinkauz, Schleiereulen, Schneeeule, Bartkauz, Habichtskauz und noch mehr.
Nicht zuletzt erzählt das kleine Museum viel Wissenswertes über die Geschichte der Falknerei.
Hunde sind bei uns herzlich Willkommen (einzige Ausnahme ist der Eulenpark). Detaillierte Infos zu einem Besuch mit Ihrem Vierbeiner finden Sie auf unserer Website.
Großer Parkplatz direkt vorm Schloss Waldreichs.
Im benachbarten Gastronomiebetrieb (ebenfalls direkt im Schloß Waldreichs) wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Tischreservierungen unter 02988/20 021.
Rund ums Schloss Waldreichs finden Sie ausserdem noch zahlreiche Möglichkeiten für kurze Spaziergänge oder ausgedehnte Wanderungen (zB den Teichwanderweg Nr. 51).